Förderung Photovoltaik

Finanzierung und Förderung einer Photovoltaik Anlage mit dem PV-Planungsbüro

Vorwort

Finanzierung & Förderung von Photovoltaik.

Regierungen und Regionen bieten attraktive Förderprogramme für Photovoltaik an.

Dazu gehören Kredite von Institutionen wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Einspeisevergütungen für selbst erzeugten Strom. Einige Bundesländer gewähren sogar eine Förderungen für Photovoltaik-Speicher.

Trotz des bekannten Umweltvorteils und der Kosteneinsparungen sind viele Verbraucher unsicher, ob sich eine private Photovoltaik-Anlage wirklich rentiert. Deshalb sind die Fördermittel oft das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung für die Nutzung erneuerbarer Energien.

Insofern Sie eine Finanzierung Ihrer Photovoltaikanlage planen, bedenken Sie, dass die Rentabilität und wirtschaftliche Performance hierbei die ausschlaggebenden Indikatoren sind.

Es gilt, die Anschaffungs- und Wartungskosten gegen die Einnahmen aus der Einspeisevergütung und/oder die Einsparungen bei Stromkosten durch Eigenverbrauch abzuwägen.

Dabei spielen auch die Qualität, die Lebensdauer der Module, sowie mögliche Versicherungs- und Finanzierungskosten eine Rolle.

Fördermittel

Diese Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es.

Die Förderprogramme von Bund und Ländern zielen darauf ab, die Nutzung von PV-Anlagen zu erleichtern und die Energiewende voranzutreiben. Diese Programme bieten günstige Finanzierungsmöglichkeiten und Kredite für den Kauf und die Installation von PV-Anlagen. Die Förderung von Photovoltaik im laufenden Betrieb dagegen, erfolgt hauptsächlich durch die Einspeisevergütung.

KfW Programm 270 zur Förderung der Photovoltaik

Das staatliche Programm 270 Erneuerbare Energien – Standard gewährt Privatpersonen und Unternehmen zinsgünstige Kredite für den Kauf neuer Solarstromanlagen auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen.

Es ist möglich, die staatliche Förderung vor Ablauf der Darlehenslaufzeit zurückzuzahlen, jedoch können dabei zusätzliche Kosten in Form einer Vorfälligkeitsentschädigung anfallen.

Bei der Installation einer Solarstromanlage in einem Altbau ist oft eine Dachsanierung erforderlich, insbesondere wenn das alte Dach die Last der Solartechnik nicht sicher tragen kann.

Hausbesitzer können diese Kosten zusammen mit der Photovoltaik-Förderung über einen KfW-Kredit finanzieren.

Darüber hinaus unterstützt die KfW auch die Kombination aus PV-Anlage, Stromspeicher und Ladestation.

Photovoltaik-Förderung über die Einspeisevergütung

Die Einspeisevergütung ist eine der bekanntesten Formen der PV-Förderung, die gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für den überschüssigen Strom aus Photovoltaik Anlagen gezahlt wird.

Hausbesitzer erhalten diese Förderung, wenn sie den selbstproduzierten Solarstrom ins öffentliche Netz einspeisen.

Die Höhe der Vergütung wird durch den Zeitpunkt der Anlageninbetriebnahme und deren Größe bestimmt.

Seit der Neufassung des EEG 2023 wird auch berücksichtigt, ob der gesamte oder nur ein Teil des erzeugten Stroms ins Netz eingespeist wird.

Diese festgelegte Vergütungssumme wird dann für 20 Jahre garantiert, unabhängig von zukünftigen Veränderungen der Einspeisevergütung.

Allerdings sinkt der Vergütungssatz für neu installierte PV-Anlagen kontinuierlich, wie es sich in der Vergangenheit gezeigt hat, was allerdings kein Ausschlusskriterium sein sollte.

Vorraussetzungen

Das sollten Sie bei der Förderung von Photovoltaik beachten.

Die Ausgangsposition zur Förderung ist, dass ein Teil des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz eingespeist wird und das Gebäude nicht primär für die Stromerzeugung konzipiert wurde.

Beispielsweise kann ein Solar-Carport mit einer Ladestation für ein E-Auto förderfähig sein, sofern er ans öffentliche Stromnetz angeschlossen ist.

Wenn Sie vorhaben ausschließlich Ihren eigenen Haushalt mit Solarstrom zu versorgen, ist dies nicht förderfähig durch die KfW.

Bei einer Erweiterung der PV-Anlage oder dem Einbau eines Batteriespeichers sollten Sie bedenken, dass jede Modifikation die Höhe der Einspeisevergütung neu berechnet. Außerdem muss der Antrag für die KfW-Förderung vor dem Kauf der Anlage über Ihre Hausbank gestellt werden.

Unsere Partner

fronius logo
sma logo
byd logo
alphaess logo
kostal logo

Erweitert

Regionale Förderungsmöglichkeiten.

Bundesländer, Gemeinden und Städte bieten zusätzlich regionale fördermöglichkeiten für spezifische Photovoltaik-Anlagen an, die Investitionszulagen ermöglichen.

Diese Programme variieren stark und bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.

Besonders in letzter Zeit hat sich der Fokus verstärkt auf Energiespeicher und Ladesäulen für Elektromobilität verlagert.

Zudem wird vermehrt der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien wie Solarstrom gefördert, insbesondere für ressourcenschonendes und CO2-neutrales Heizen.

Aktuell gewinnen Themen wie Mieterstrom und Balkon-Solar zunehmend an Bedeutung. Einige Bundesländer bieten bereits regionale Förderungen für sogenannte Balkonkraftwerke, also kleinere PV-Anlagen für Balkone, an.

photovoltaik planung
planungsbüro siegel

Kontakt zu uns

Unverbindlich anfragen.

Ihr Weg zu Unabhängigkeit.

Sie überlegen, die Sonnenenergie für Ihr Zuhause zu nutzen oder sind sich noch unsicher, ob eine Photovoltaik-Anlage das Richtige für Sie ist?

Teilen Sie uns Ihre Fragen und Bedenken mit!

Wir laden Sie herzlich zu einem unverbindlichen Gespräch in unserem Büro in Braunschweig ein, um Ihre offenen Fragen zu klären!

– PTK PV-Planungsbür

Mit dem Klick auf „Senden“ erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der PV-Planungsbüro TrispelKoslowski GbR einverstanden. Weitere Infos zum Umgang mit Ihren Daten durch die PV-Planungsbüro TrispelKoslowski GbR finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.